Spielordnung
Für Damen und Herren aller Altersklassen wird eine Clubliga im Pyramidensystem gespielt. Im Rahmen der Clubliga kann jeder Spieler andere Clubliga-Teilnehmer zu einem Forderungsspiel herausfordern. Welche Spieler herausgefordert werden können, richtet sich nach der eigenen Position im Pyramidensystem.
Ein Spieler kann alle übrigen Spieler fordern, die entweder
- in der gleichen Reihe links oder
- in der darüberliegenden Reihe rechts
von ihm stehen.
Zur Veranschaulichung dient das folgende Beispiel:

Spiele der Clubliga können im Zeitraum vom 01. Mai bis zum 30. September ausgetragen werden. Die erstmalige Anordnung der Spieler im Pyramidensystem erfolgt nach der aktuellen LK-Wertung. Fortan wird die Positionierung innerhalb der Rangliste durch die ausgetragenen Forderungsspiele bestimmt.
Die aktuelle Clubliga-Rangliste findest du im Flur des Clubheims. Falls du noch kein Namensschild besitzt, kannst du dir kurzerhand ein eigenes Schild mit den dort ausliegenden Karten erstellen.
Es wird empfohlen auf der Rückseite der Namensschilder die eigene Handynummer anzugeben, um die Kontaktaufnahme für den Forderer zu vereinfachen. Falls der geforderte Spieler keine Handynummer auf dem Namensschild angegeben hat und die Kontaktaufnahme für den Fordernden nicht möglich ist, wird der Kontakt durch den Spielleiter hergestellt:
Christian Glock 0151 65150292
Regeln für die Austragung der Ranglistenspiele
- Der Forderer trägt sich in die ausgehängte Forderungsliste ein, nachdem er seinen Gegner über die geplante Forderung informiert und eine Terminabsprache getroffen hat. Soweit keine wichtigen Gründe wie Krankheit, Urlaub etc. vorliegen muss der geforderte die Forderung annehmen.
- Der vereinbarte Termin ist zeitnah (mindestens 2 Tage vor Spielbeginn) in die Forderungsliste einzutragen. Bei der Terminansetzung ist zu beachten, dass das Forderungsspiel innerhalb von 14 Tagen ausgetragen werden muss. Kommt ein Spiel nicht zum angesetzten Termin zustande, so muss das Spiel innerhalb von 7 Tagen nachgeholt werden.
- Forderungsspiele werden in zwei Gewinnsätzen entschieden; der dritte Satz wird als Matchtiebreak ausgetragen. Findet ein Spiel zwischen einem Mann und einer Frau statt, bekommt die Frau in jedem Spiel 1 Punkt Vorsprung (bei eigenem Aufschlag also 15:0). Im Tiebreak bekommt sie einen Vorsprung von 2 Punkten und im Matchtiebreak einen Vorsprung von 3 Punkten. Der Forderer stellt (mindestens drei) neue offizielle Wettspielbälle des Hessischen Tennis-Verbandes (Stand 2022 / HTV Tour oder HTV Triniti Pro 2.0). Sofern sich beide Spieler einig sind, kann auch jeder andere Ball gespielt werden. Der fordernde Spieler hat jedoch in jedem Fall offizielle Wettspielbälle mitzubringen, für den Fall, dass diese vom geforderten Spieler verlangt werden.
- Gewinnt der Forderer, so wird er vor seinem Gegner in die Rangliste eingeordnet; alle dadurch übersprungenen Spieler rücken einen Platz nach hinten.
- Gewinner können nach dem Spiel innerhalb von 5 Tagen eine neue Forderung nach oben vereinbaren. Geschieht dies innerhalb dieses Zeitraums nicht, muss eine Forderung von hinten angenommen werden. Verlierer haben eine Wartezeit von 5 Tagen einzuhalten, bevor sie wieder nach oben fordern dürfen. Innerhalb dieses Zeitraums müssen sie eine Forderung von hinten annehmen.
- Ein noch nicht in der Rangliste geführter Spieler kann sich (einmalig) an beliebiger Position in die Rangliste einfordern. Unterliegt er bei diesem Spiel, kann er nur noch alle Spieler der untersten Reihe fordern.
- Spieler, die länger 14 Tage (siehe Punkt 2) aufgrund wichtiger Gründe wie Krankheit, Urlaub etc. keine Ranglistenspiele austragen können, werden innerhalb der Rangliste neutralisiert (gelber Punkt). Sollte ein Spieler länger als 6 Wochen oder auf unbestimmte Zeit ausfallen, wird er in Abstimmung mit dem Spielleiter aus dem Pyramidensystem entfernt und kann sich anschließend wieder neu in die Tabelle hineinfordern.
- Bei Unstimmigkeiten entscheidet der Spielleiter letztinstanzlich.